eleven ferments möchte ihre fermentierten Produkte einem breiten Publikum zugänglich machen und fermentierte Lebensmittel als schmackhafte und gesunde Alternative zu industriell hergestellten Lebensmitteln etablieren.
Das in München ansässige, kleine und feine Unternehmen arbeitet laufend an spannenden Rezepturen und kreativen Ferment-Ideen, um die entstandenen Köstlichkeiten möglichst zahlreichen Feinkost-Begeisterten näherbringen zu können.
In der Manufaktur vor Ort werden nicht nur die eleven-Produkte hergestellt, abgefüllt und in Umlauf gebracht, sondern es finden auch Workshops, Dinner-Veranstaltungen und Ferment- Verkostungen in ansprechendem Rahmen statt.
Die persönliche Nähe zu Fermenten genauso wie zu den Kunden ist essenziell – so kann eine maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Produktion bestmöglich gewährleistet werden.
Geklärte Butter (Ghee) mit schwarzem Knoblauch und Würzsoßen
Zutaten:
Geklärte Butter (Ghee), schwarzer Knoblauch, Shoyu Soße (Sojabohnen, Weizen, Reis, Aspergillus Oryzae), Tamari Soße (Soja, Reis, Aspergillus Oryzae), Tintenfisch Tinte, Meersalzflocken
Inhalt: 50g
Derzeit exklusiv in München bei Kraut & Müller am Viktualienmart erhältlich.
Fermentierter Pfeffer ist ein Lebensmittel, das durch den Fermentationsprozess aus frischen Pfefferkörnern hergestellt wird. Bei der Fermentation werden die Pfefferkörner meist in einer Salzlösung eingelegt, die das Wachstum von Milchsäurebakterien fördert. Dieser Prozess verbessert nicht nur den Geschmack und die Textur, sondern erhöht auch die Haltbarkeit und die probiotischen Eigenschaften des Pfeffers.
Fermentierter Pfeffer ist eine interessante Ergänzung zur kulinarischen Welt und bietet einen einzigartigen Geschmack, der sich gut in verschiedensten Küchen einfügt.
Koji-Gemüse bezieht sich auf Gemüse, das mit Koji, einem Schimmelpilz (Aspergillus oryzae), fermentiert wurde. Koji ist ein traditionelles Fermentationsmittel, das in der asiatischen Küche, insbesondere in Japan, weit verbreitet ist.
Koji-Gemüse erfreut sich zunehmender Beliebtheit in der modernen Küche, da es nicht nur geschmacklich wertvoll ist, sondern auch gesundheitsfördernde Eigenschaften bietet.
Gerne auf Anfrage.
Tempeh ist ein traditionelles indonesisches Lebensmittel aus fermentierten Sojabohnen. In Scheiben geschnitten kann es zu verschiedenen Pfannengerichten, Sandwiches und Salaten verwendet werden.
Tempeh ist reich an Protein, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und gilt aufgrund des Fermentationsprozesses als eine gute Quelle für Probiotika.
Gerne auf Anfrage.
Koji-Reis ist ein wichtiger Bestandteil der japanischen Fermentation, insbesondere bei der Herstellung von traditionellen Lebensmitteln wie Sake, Shoyu (Sojasauce) und Miso. Es handelt sich um Reis, der mit dem Schimmelpilz Aspergillus oryzae inokuliert wurde, der auch als „Koji“ bekannt ist. Dieser Prozess wird als Koji-Herstellung bezeichnet und ist entscheidend für die Umwandlung von Stärke in Zucker, was die Fermentation ermöglicht.
Gerne auf Anfrage.
Sekt auf Reisbasis
„Szikra“ aus dem ungarischen – Funke, ist ein alkoholisches Ferment auf der Basis von Reis, mit Ingwer, Galant, Zimt und weißen Pfeffer.
Dieses Getränk ist ein außergewöhnliches, spritziges Erlebnis.
Gerne auf Anfrage.
Wasserkefir – Das prickelnde Probiotikum für Ihre Darmgesundheit. Wasserkefir ist ein erfrischendes, leicht sprudelndes Getränk, das durch die Fermentation von Wasser, Zucker und Kefirkristallen entsteht. Diese Kristalle bestehen aus einer symbiotischen Kultur von Bakterien und Hefen, die dem Getränk seine einzigartigen Eigenschaften verleihen.
Wasserkefir ist eine natürliche Quelle für Probiotika – lebende Mikroorganismen, die Ihrer Darmgesundheit zugutekommen.
Im Gegensatz zu Milchkefir ist Wasserkefir komplett laktosefrei und damit auch für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet
Gerne auf Anfrage.
Wir Experimentieren mit verschieden Miso Pasten, wie zum Beispiel aus Brot, unterschiedliche Bohnensorten, Erbsen oder Bananen.
Gerne auf Anfrage.
Kokoskefir ist ein fermentiertes , kann aber auch zu einer joghurtartigen Konsistenz verarbeitet werden. Es wird aus Kokosmilch oder Kokoswasser hergestellt. Somit ist es eine hervorragende vegane Alternative zu herkömmlichem Kefir, der normalerweise aus Kuh- oder Ziegenmilch hergestellt wird.
Insgesamt ist Kokoskefir eine nährstoffreiche und schmackhafte Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Gerne auf Anfrage.